Keine Terminvergabe
Die eine Termineinhaltung nicht umzusetzen ist, vergeben wir keine Termine.
Bitte planen Sie längere Wartezeiten ein oder verschieben sie Ihre Vermostung auf Mitte bis Ende Oktober.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Saft aus Ihrem eigenen Obst wird zu einem Direktsaft ohne Zusätze
Sie bringen Ihr Obst vorbei, das vor Ihren Augen gewaschen, gepresst, gefiltert, pasteurisiert und abgefüllt wird. Ihren Saft nehmen Sie gleich wieder mit.
Auch Rohsaft möglich (Pressen ohne Erhitzung)
Welches Obst pressen wir?
Wir pressen Äpfel und Birnen für Sie. Quitten gerne auf Anfrage.
Kann man Äpfel, Birnen und Quitten mischen?
Äpfel und Birnen können problemlos gemischt werden. Je höher der Anteil an Äpfeln ist, umso länger haltbar ist der Saft. Purer Birnensaft ist im geschlossenen Karton nur etwa 3 Monate haltbar.
Äpfel und Quitten können auch gemischt werden, aber nur an den Quittentagen.
Welche Menge an Obst muss ich mitbringen?
Mindestmenge: 15 kg
Ab einer Menge von etwa 700 kg melden Sie sich vorher bitte telefonisch bei uns.
Wie viel Saft kommt aus meinen Äpfeln?
Die Saftausbeute liegt bei etwa 60 – 75%, je nach Sorte und Jahr.
In welche Behälter wird der Saft abgefüllt?
Wir füllen in der haltbaren „Bag-in-Box“ ab, Größen: 5 und 10 Liter - Sie entscheiden, welche Größe besser zu Ihnen passt. Der Saft wird in einen Beutel aus lebensmittelechtem umweltfreundlichen Polyäthylen (PE) gefüllt und in einem Karton verpackt. Dadurch kann der Saft gut transportiert und gelagert werden.
Wie lange ist eine "Bag in Box" haltbar?
Der pasteurisierte Apfelsaft in den Saftkartons ist bei sachgemäßer Lagerung – kühl, trocken, stehend gelagert und Verschluss oben - im ungeöffnetem Zustand 1,5 - 2 Jahre haltbar.
Pasteurisierter Birnensaft ist geschlossen nur 3 Monate haltbar, da Birnen weniger Säure als Äpfel haben.
Wie lange ist der Saft im geöffneten Karton haltbar?
Nach Anbruch: Box hinten höher lagern und nicht mehr bewegen, sodass der Saft von innen gegen den Verschluss drückt und keine Luft eindringen kann. Je leerer der Karton wird, umso höher muss er hinten gelagert werden. Dann ist der Saft ungekühlt ca. 3 Monate haltbar.
Was passiert mit dem Trester?
Die ausgepressten Reste, Trester genannt, werden zur Fütterung von Rindern, Schafen und Wildtieren verwendet. So wird alles verwertet.
Kann ich einen Termin vereinbaren?
Eine vorherige Terminabsprache ist nur bei größeren Mengen, ca. ab 1 Tonne, möglich. Ansonsten reihen Sie sich bitte in die Warteschlange ein.
Unser Qualitätsversprechen:
Mit unserer Anlage der Firma "Voran" stellen wir natürliche, bekömmliche und haltbare Säfte her. Wir kennen die Qualitätseinflüsse, erfüllen die Hygienevoraussetzungen und verwenden modernste Produktions- und Maschinentechnik. Der naturtrübe Saft ist deshalb so bekömmlich, weil wir ihn mit einer Hochleistungszentrifuge filtern.

Für dieses Jahr schließen wir unsere Mosterei und bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.
Familie Klemme
Anfahrt – bitte beachten!
Unsere Mosterei liegt im Gewerbegebiet Echternhagen. Fälschlicherweise leiten Sie Google Maps und interne Navis durch die Anliegerstraße „Auf dem Bruche“ ins Industriegebiet. Bitte vermeiden Sie diese Route und nutzen stattdessen die Einfahrt „Gewerbegebiet Echternhagen“ ab der Herforder Straße. Von dort kommen Sie auf die Straße „Am Kreuzweg“.
Kontakt
Mosterei Klemme
Am Kreuzweg 3
32689 Kalletal
Telefon: 05264 / 3579592
E-Mail: info@mosterei-klemme.de